> Gedichte und Zitate für alle: Gedichte von Friedrich Spee: Von der Demuth (9)

2020-02-19

Gedichte von Friedrich Spee: Von der Demuth (9)



Von der Demuth

[1.]

Kjnd wiltu selig werden/
Demüthig mustu sein/
Ohn Demut nichts auff Erden/
Hilfft dir zum Himmel ein/
Noch gunst/ noch kust/ noch gelt/ noch gut/
Noch Marter/ noch vergossen Blut/
Ohn Demut alles thu/
Bleibt doch der Himmel zu.

2.

Die Demuth die wir loben/
Das præ gibt jederman:
Nicht sitzen wil hoch oben/
Sie setzt sich vnden an:
Sehr hoch die Demuth alle acht/
Zur Magdt sich dem geringsten macht/
Sich hinder alle stellt/
Nichts von sich selber helt.

3.

Die Demuth meint es müssen
Nur regnen Fewr vnd Schwerdt/
Getretten sein mit Füssen/
Deß sey sie alles werth.
Was jhr gesehen/ vnd wie es geh/
Lobt Gott/ ist froh/ vnd klagt kein Weh.
Sie sagt all Trübsal vol/
Es steh noch viel zu wol.

4.

Die Demuth läst sich finden
Wo sie Beschwernuß find/
Sich selbst wil vberwinden/
Geht durch als wehr sie blind.
Jm Hospital schier Tag vor Tag/
Bey Krancken wo sie kan vnd mag.
Also die Demuth kempfft/
Vnd jhren Hoffart dempfft.

5.

Die Demuth läst jhr sagen
All was man von jhr weiß/
Von neidischen beklagen/
Wird jhr der Kopff nicht heiß.
Das ist ein Bad/ daß jhr nicht schad/
Vnd macht sie rein das heisse Bad/
Vnd hat das Bad vmbsunst/
Das acht sie grosse Gunst.

6. (A5b)

Die Demuth legt gantz nider/
Den Kopff vnd eygen Sinn.
Thun keinem nichts zu wider/
Hält sie vor groß Gewinn.
Von eygen Lob wirdt Demuth kranck/
Gleich als von Gifft vnd bösem Stanck.
Es sticht jhr Tugendt groß/
Jm Knopff die schöne Roß.

6.

Die Demuth acht ohn massen
Was jhres Nechsten ist/
Jhr eigen thun vnd lassen/
Acht sie vor Stanck vnd Mist.
Sie wil an jhr kein Tugendt sehn/
Allein da sicht wo Mängel stehn/
Das Gegenspiel durchauß/
Jn jhres Nächsten Hauß.

7.

Die Demuth zu viel schwetzen
Hat weder Lieb noch Lust.
Hält sich/ vnd läst sich schetzen
Zum reden vnbewust.
Von eigen Lob wird Demuth kranck/
Gleich als von Gifft vnd bösem Stanck/
Kompt auch kein Schimpff noch Schertz/
Der Demuth in das Hertz.

8.

Die Demuth wil nicht tragen
Gewand das köstlich sey/
Sie haßt das Blaw am Kragen/
Vnd all solch Schmiererey.
Geziert vor Gottes Angesicht/
Gefallen wil den Menschen nicht/
Wer Gott gefällt ist schon/
So schon noch Sonn/ noch Mon.

9.

Die Demuth wil nur kennen
Sich selbst/ vnd jhr Natur:
Sie weiß nicht wol zu nennen
Kein ander Creatur:
Sie weiß daß sie von schlechter Art/
Auß Staub gemacht/ nicht Eysen hart.
Voll Leyden/ Leyd/ vnd Noth/
Heut kranck/ vnd Morgen todt.

Keine Kommentare: