Geschlechter
An allen Körpern, die wir lebendig nennen, bemerken wir die Kraft, ihresgleichen hervorzubringen. Wenn wir diese Kraft geteilt gewahr werden, bezeichnen wir sie unter dem Namen der beiden Geschlechter.
Diese Kraft ist diejenige, welche alle lebendige Körper miteinander gemein haben, da sonst ihre Art zu sein sehr verschieden ist.
Die Ausübung dieser Kraft nennen wir das Hervorbringen.
Wenn wir an dieser Ausübung zwei Momente unterscheiden können, nennen wir den ersten die Zeugung, den zweiten das Gebären.
Gebären ist der Akt, wenn der gleiche Körper sich vom gleichen absondert.
Den abgesonderten Körper nennen wir in dem ersten Augenblicke, da wir ihn abgesondert gewahr werden, die Geburt.
Das Gezeugte und Geborne schreitet unaufhaltsam fort, wieder zu zeugen und zu gebären, und verändert sich in jedem Augenblick.
Da wir uns hier nur auf die Betrachtung der Pflanzen einschränken, sei es an diesen allgemeinen Betrachtungen genug. Die folgenden widmen wir den Pflanzen insbesondere.
Vom Zeugen und Gebären zum Zeugen und Gebären vollendet die Natur den Kreislauf des Lebens einer Pflanze. Wir müssen uns nicht irremachen lassen, wenn wir bemerken, daß einige Pflanzen, nachdem sie sich ihresgleichen hervorgebracht, noch ferner bestehen. Wir betrachten die Pflanze nur in dem Kreise, der einmal durchlaufen sich immer wiederholt. Es wird die nähere Bestimmung dieses Verhältnisses im folgenden nicht fehlen.
Wenn wir die Pflanze als geboren zuerst gewahr werden, das nennen wir die Frucht.
Wir bemerken an verschiedenen Körpern die Kraft, sich fortzupflanzen, sich durch Absonderung fortzusetzen, ohne daß wir zwei Geschlechter dabei wirken sehen.
Je mehr die Zeugungskraft bei einem Wesen subordiniert ist, desto schwerer ist es, seine Existenz zu verstehen. Wo die Zeugungskraft und die Existenz einander gleich sind, desto erklärlicher ist das Wesen. Pflanzen.
Sobald ein Geschöpf vollendet ist, entwickeln sich an ihm seinesgleichen. Sind die Männchen immer außerhalb der Weibchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen