>
Gedichte und Zitate für alle: Gedichte J.W.v.Goethe: Nachlese
Seiten
Gedichte nach Themen
Gedichte nach Autoren
Zitate und Sprüche
Gedichtsammlungen von A - H
Gedichtsammlungen von I - Z
Lyrik-Lexikon von A-Z altes
J.W. v. Goethe und Zeitgenossen
Literaturepochen
Dichterbiografien
Geologie und Mineralogie von Thüringen
Orchideen in unserer Wohnung
Impressum
2020-07-27
Gedichte J.W.v.Goethe: Nachlese
Poetische Gedanken über die Höllenfahrt Jesu Christi
Dieses ist das Bild der Welt
An Annetten
Ziblis-Eine Erzählung
Lyde- Eine Erzählung
Kunst, die Spröden zu fangen- Erste Erzählung
Kunst, die Spröden zu fangen-zwote Erzählung
Triumph der Tugend -Erste Erzählung
Triumph der Tugend - Zwote Erzählung
Elegie auf den Tod des Bruders meines Freundes
Ode an Herrn Professor Zachariä
An den Schlaf
Pygmalion -Eine Romanze
Die Liebhaber
Annette an ihren Geliebten
An einen jungen Prahler
Madrigal
Das Schreien
Madrigal II
Madrigal III
An meine Lieder
Neue Lieder-Neujahrslied
Der wahre Genuß
Die Nacht
Das Schreien
Der Schmetterling
Das Glück
Wunsch eines jungen Mädchens
Hochzeitlied
Kinderverstand
Die Freuden
Amors Grab
Liebe und Tugend
Unbeständigkeit
An die Unschuld
Der Misanthrop
Die Reliquie
Die Liebe wider Willen
Das Glück der Liebe
An den Mond
Zueignung
Oden an meinen Freund
An Friederike Brion
Mit einem gemalten Band
Willkommen und Abschied
Ein zärtlich jugendlicher Kummer
An Psyche
Elysium
Pilgers Morgenlied
O Vater alles wahren Sinns
Ein Reicher
Gedichte zu »Götz von Berlichingen«
An Johann Heinrich Merck
Mit einer Zeichnung
Wenn du darnach was fragst
An Schwager Kronos
Sehnsucht
Bleibe, bleibe bei mir
In das Stammbuch von Jakob Michael Reinhold Lenz
Gedichte zu »Werther«
Ich saug an meiner Nabelschnur
An Lili
Jägers Nachtlied
Erklärung eines alten Holzschnittes, vorstellend Hans Sachsens poetische Sendung
An Charlotte von Stein
Alles geben Götter, die unendlichen
An den Mond
Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen
Auf Miedings Tod
Woher sind wir geboren?
Zu den römischen Elegien
Epigramme. Venedig 1790
Legende
Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
Epilog zu Schillers Glocke
Das Tagebuch
Etymologie
Könnt ich vor mir selber fliehn!
Ach, wer doch wieder gesundete!
Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile
Es spricht sich aus der stumme Schmerz
Der Bräutigam
Chinesisch deutsche Jahres - und - Tageszeiten
Dem aufgehenden Vollmonde
Dornburg September 1828
Zahme Xenien VII
Zahme Xenien VIII
Zahme Xenien IX
Goethe auf meiner Seite
alle Gedichte nach Themen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen