Auf dieser speziellen Seite meines Internetauftritts möchte ich Euch ein weiteres meiner Liebhabereien vorstellen. Nachdem ich viele Jahre in Thüringen unterwegs war um in Steinbrüchen, alten Bergwerken und Kiesgruben nach Mineralien zu suchen, mir aber das fortschreitende Alter Grenzen setzt, beschäftige ich mich seit geraumer Zeit mit der Kultivierung von Orchideen. Nun mag der Ein oder Andere denken das diese Hobbys von ihrer Thematik sehr weit auseinander liegen, was sicher auch richtig ist, so gibt es aber doch auch Gemeinsamkeiten. Im folgenden einmal 3 Bilder. Das erste Bild zeigt eine Phalaenopsis das zweite Bild einen Fluoritoktaeder dem ich im Henneberggranit finden konnte und als drittes Bild Fluoritwürfel aus einen stillgelegten Steinbruch bei Caaschwitz.
BB Bild 1: etwa 10 cm Bild 2 und 3 unter 1 cm.
Minerale aus meinen Vitrinen- Vitrine 1 Minerale aus Thüringen
Orchideen- Blühende Schönheiten
Ich hoffe das meine Bilder so gut sind und das ausdrücken weswegen ich sie gemacht habe. Die Gemeinsamkeit dieser Bilder ist ihre ästhetische Ausstrahlung was wohl der tiefere Grund dafür ist das ich beide Hobbys intensiv betreibe. Die Schönheit der Dinge fand ich schon in meiner Kindheit faszinierend.
Auf dieser Seite will ich über meine Erfahrungen, kleinen Experimenten, Erfolge oder Mißerfolge berichten. Tips und Tricks weitergeben die ich selber ausprobiert habe und mit guten Gewissen weiter empfehlen kann.
Derzeit kultivieren meine Frau und ich etwa 32 Orchideen der Gattung Phalaenopsis, Dendrobium, Oncidium und Zygopetalum die wir im Internet, bei Händlern aber auch im Baumarkt erworben haben. Da ich in diesem Winter einen Teil unserer Pflanzen zusätzliches Licht anbieten will habe ich mir eine kleine Konstruktion einfallen lassen, die sicher kein Meisterwerk des Handwerks ist, aber doch, so hoffe ich, ihren Zweck erfüllt.
Vorschau
Ein Besuch auf der Erfurter EGA
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen